Das Leben von Adolf Hitler hat uns Goran Šučur in seinem Beitrag dargestellt.
Weihnachtszeit
Die schönste Zeit im Jahr hat uns Jasna Žnidarec nahe gebracht. Den Film dazu fand ich besonders nett.

99 Luftballons
Klara Gradič hat sich in ihrem Beitrag mit der deutschen Supersängerin Nena auseinandergesetzt. Wir haben uns auch 99 Luftballons angehört. Die sind nach so vielen Jahren immer noch aktuell.

Unsere Präsentationen werden sichtbar gemacht
Eigentlich hätte es mir ja schon früher einleuchten sollen. Natürlich, hier im Blog werde ich die PPT-Präsentationen meiner Viertkläßler veröffentlichen. Es ist wichtig für sie, das die Arbeit nicht nur für ein paar Minuten im Klassenzimmer gemacht worden ist. Wenn auch andere reinschauen, gibt man sich doch etwas mehr Mühe, nicht wahr? Und die Arbeit ist dokumentiert. Ich bin sicher, das für jeden was Interessantes dabei ist. Vielleicht als Anregung oder Motivation, es auch zu versuchen.

Nova Rock
Hier ist eine Präsentation von Tjaša Salobir über ein interessantes österreichisches Rockfestival.
Auch im Internet könnt ihr ein bisschen schnuppern: Nova Rock 2009

Juma
Ich finde es ja so schade, dass es JUMA nicht mehr gibt. Das Jugendmagazin wurde gerade auf dem richtigen Sprachniveau verfasst, dass ich es gut im Unterricht einsetzen konnte. Zahlreiche Übungen zum Leseverstehen habe ich verfasst und falls es Gelegenheit dazu gab, durften die SchülerInnen frei im Heft blättern und einfach lesen, was sie interessierte. Sie haben es gerne gemacht. Das Archiv im Internet ist Gottseidank noch da.

Sie beißt und kratzt
Sie beißt und kratzt ist ein nettes Lied von Dirk Busch aus den frühen Neunzigern, wenn ich mich nicht irre. Geht schnell ins Ohr und schafft eine positive Stimmung im Klassenzimmer. Hierzu die Didaktisierung:

Schwarzfahrer
Endlich habe ich ihn im Netz gefunden. Den Kultfilm. Schwarzfahrer. Mache ich demnächst im Unterricht. Mal sehen, wie er dort ankommt. Hat jemand Didaktisierungsvorschläge auf Niveau B1?

Sophie Scholl: Die letzten Tage
Ein ergreifender Film über die letzten Tage der 21-jährigen Sophie, die sich dem Nazismus widersetzt hat und dafür mit ihrem Leben bezahlen musste. Mehr dazu auf Wikipedia. Hier auch der Trailer zum Film.
